Zielgruppe
Bei den Veranstaltungen und während den Zwischenphasen entwickeln Sie eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe, in der sehr individuell das Thema (Medien-)Industrie 4.0 fokussiert wird. Die Bandbeite an möglichen Themen umfasst dabei das gesamte Spektrum der Druck- und Medientechnik.
Alle Inhalte für Print, Web, Audio oder Video können auf die eigenen schulischen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Der Workshop ist auch für die grundsätzliche Einarbeitung in diese Themenfelder geeignet. Sowohl Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst als auch mit langjähriger Erfahrung haben den Workshop aufgrund der individualisierten Ansprache und Arbeit im Team als Bereicherung empfunden.
Bisherige Themenbereiche der Lernsituationen
- Automatisierung / Scripting von Prozessen
- AJAX mittels JavaScript und XML oder JSON
- Bildbearbeitung
- Cross-Media-Publishing
- Gestaltung von Medien für Print und Digital
- Lernfeldübergreifende Lernsituationen (z. B. Politik & Webdesign)
- Papierherstellung
- Preflight mit InDesign oder Acrobat
- Qualitätssicherung und Colormanagement in Druckvorstufe, Druck und Druckweiterverarbeitung
- Typografie
- Vernetzte Druckerei per JDF
- Web2Print
- Webdesign & Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, PHP, MySQL
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder der dualen Ausbildung oder vollschulischer Bildungsgänge mit beruflichen Bezug zu Medien, Druck und Gestaltung. Bisher wurden Lernsituationen für die folgenden Ausbildungsberufe und Schulformen entwickelt.
Bisherige Schulformen
- Berufliches Gymnasium Druck- und Medientechnik
- BÜA Druck und Medien
- Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
- Fachschule für Technik: Staatlich geprüfter Techniker/-in
- Fotograf/-in
- Gestaltungs- und medientechnische Assistenten (GMTA)
- Mediengestalter Digital und Print
- Medientechnologen
Schwerpunkte und Inhalte des Workshops:
Schwerpunkt 1 - Einstieg, Austausch und Zielsetzung
- Klärung/Vorstellung/Konkretisierung der Ziele
- Unterschiedliche Entwicklungsrichtungen der industriellen Arbeitswelt im Kontext „Industrie 4.0"
- Notwendige fachliche Inhalte des beruflichen Unterrichts im Kontext „Industrie 4.0"
- Vorstellung und Besprechung eines konkreten kompetenzorientierten Unterrichtsbeispiels im Kontext „Industrie 4.0
- Vorbesprechung der ersten Zwischenphase und Auftragsübergabe Zwischenphase:
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer identifizieren in schulischen Zweierteams konkrete Entwicklungsbereiche zum Thema innerhalb ihres schulischen und betrieblichen Kontextes. Dabei sind Domänen übergreifende Ansätze besonders zu fokussieren.
Schwerpunkt 2 - Entwicklung und Konzeption von zukunftsorientierten und kompetenzorientierten Unterricht
- Didaktisch-methodischer Input zum Thema „Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts"
- Einstieg in die konkrete Entwicklung geeigneter Unterrichtskonzepte auf Basis der identifizierten schulischen Entwicklungsbereiche Zwischenphase:
- Detaillierte/konkrete Ausarbeitung der schulischen Unterrichtskonzepte
Schwerpunkt 3 - Integration im Unterricht
- Vorstellung und Besprechung der schulischen Unterrichtskonzepte
- Rückmeldung zu den schulischen Unterrichtskonzepten
- Gemeinsame Aufarbeitung der Informations- und Kommunikationsprozesse sowie der didaktisch – methodischen Ausarbeitung
- Abschluss und Evaluation der Fortbildungsreihe
Anmerkung
Zur Förderung der teamorientierten Unterrichtsentwicklung wird die Teilnahme von zwei- oder dreiköpfigen Teams einer beruflichen Schule begrüßt. Einzelne Teilnehmer einer Schule sind jedoch keinesfalls ausgeschlossen! Leider ist eine Anmeldung als Team technisch nicht möglich, weshalb Sie sich vorab mit Ihren Kolleginnen und Kollegen abstimmen sollten um sich dann individuell "als Team" anzumelden.